HIRTH –
Qualität auf Achse
seit 1953
Wir bauen die perfekten Lösungen für jede Transportaufgabe
Seit der Gründung vor mehr als 70 Jahren steht die Marke HIRTH wie keine andere für Qualität, Innovation und Vielfalt im Fahrzeugbau. Unsere Anhänger meistern den anspruchsvollen und vielseitigen Transportalltag von Privatleuten, Unternehmen, Kommunen sowie der Land- und Forstwirtschaft.
Die einstige Hufschmiede und Schlosserei ist heute ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen. Es gestaltet die europaweiten Maßstäbe für den Anhängerbau mit und definiert sie hinsichtlich Zuverlässigkeit, Individualität und Langlebigkeit stetig auf höherem Niveau neu.
Unser Antrieb?
Wir lieben unsere Arbeit und bauen voller Begeisterung in unseren eigenen, 30.000 qm großen Produktionshallen handwerklich top gefertigte Produkte.
Am Hauptsitz in Deißlingen (BW) arbeiten über 50 hochkompetente Mitarbeiter an den besten Transportfahrzeugen für den jeweiligen Einsatzzweck – egal ob es sich um einen kleinen Anhänger oder um eine ganze Flotte Sonderbauten handelt.
„Ein HIRTH hebbt”.
Dieser einfache Satz ist wegweisend und galt damals wie heute. Aus diesem Grund überlassen wir bei HIRTH nichts dem Zufall, weder in der Konstruktion oder bei der Materialauswahl noch in der Fertigung. Unsere Qualitätsstandards zählen zu den höchsten der Branche. Dafür begleiten wir unsere Kunden vom ersten Beratungsgespräch bis zur Übergabe des Fahrzeugs.
Schnell und flexibel konstruieren und bauen wir individuelle Fahrzeuge – für unseren Kunden und den größtmöglichen Nutzen im täglichen Einsatz.
Wir bei HIRTH bauen nicht irgendeinen Anhänger – wir bauen Ihren!
Einsatzbereich wählen und Anhänger finden
Qualität ein Anhänger-Leben lang und bester Service
Wer Fahrzeuge baut, die sehr lange im Einsatz sind, verpflichtet sich auch zu umfassendem Service, um im Schadenfall schnell reagieren zu können. Unser gut organisiertes Ersatzteil-Management sorgt für kurze Stand- und Reparaturzeiten.
Die Lebensdauer des Anhängers kann durch regelmäßige Wartungsintervalle sogar noch deutlich verlängert werden.
Entwicklung + Historie
- 2023
- 2019
- 2014
- 2003
- 2002
- 2000
- 1990
- 1989
- 1985
- 1983
- 1979
- 1976
- 1972
- 1961
- 1959
- 1958
- 1955
- 1953
-
2023
Die Firma HIRTH Fahrzeugbau GmbH wird 70 und beschäftigt über 50 Mitarbeitende. Die Produktionsfläche im Kofferbau wird modernisiert.
-
2019
Im Zuge der Nachfolgeregelung übernehmen im Juli 2019 Corinna und Andreas Möntmann die Leitung der HIRTH Fahrzeugbau GmbH. Auch weiterhin bleiben die Qualität und Stabilität der Anhänger ein wichtiges Augenmerk.
-
2014
Die Anzahl der Mitarbeiter erhöht sich schnell auf 36 (von 21 Mitarbeitern in Niedereschach). Dadurch stößt die Firma Hirth Fahrzeugbau GmbH erneut an ihre Kapazitätsgrenzen. Von der Gemeinde Deißlingen konnte weitere Grundstücksfläche erworben werden. Es entsteht eine neue Produktionshalle und eine neue Lagerhalle. Ein neues Produktionskonzept wurde erarbeitet um weiterhin einen optimalen Fertigungsablauf zu gewährleisten und sich den Erfordernissen des Marktes erfolgreich zu stellen.
-
2003
Pünktlich zum 50-jähringen Betriebsjubiläum konnte das neue Werk in Deißlingen eröffnet werden. Die Entscheidung war der Grundstein für eine neue Erfolgsgeschichte der Firma HIRTH Fahrzeugbau GmbH.
-
2002
Die Firma HIRTH Fahrzeugbau GmbH, wie wir sie heute kennen, entsteht am Standort Deißlingen im damaligen Gewerbe-Neubaugebiet Breite.
-
2000
Die Firma HIRTH GmbH stößt am alten Standort in Niedereschach an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Kauf eines 20.000 qm großem Gewerbegrundstücks in Deißlingen, in verkehrsgünstiger Lage unmittelbar an der A81 und der B27, wird realisiert.
-
1990
Es entsteht eine zusätzliche Halle mit 1.000 qm und eine Hofflächenerweiterung mit 2.000 qm. Das Produktportfolio wird ständig erweitert, insbesondere bei PKW- und LKW-Anhängern.
-
1989
Ein entscheidender Generationenwechsel findet statt, als Bruno Hirth junior, ein erfahrener Fahrzeugbautechniker und -meister, die Leitung des Betriebs von seinem Vater, Bruno Hirth senior, übernimmt. Unter seiner Führung wird die Produktpalette kontinuierlich erweitert, was den Grundstein für weiteres Wachstum legte.
-
1985
Eintritt von Bruno Hirth junior in das Unternehmen als Fahrzeugbaumeister und Techniker sowie seiner Frau Rosemarie (kfm. Leitung).
-
1983
Der 10.000 HIRTH Anhänger verlässt das Unternehmen.
-
1979
Die Produktionsstätte wird durch einen Hallenanbau nach rechts erweitert.
-
1976
Die Belegschaft mit Bruno Hirth (hintere Reihe, rechts)
-
1972
Impressionen vom HIRTH Hof und der Südwest-Messe
-
1961
Verkaufsmaterialien in den 60er Jahren
-
1959
Die Firma erlebt eine Phase der Expansion und entscheidet sich für einen Umzug an den Ortsrand von Niedereschach, um Platz für eine neue Fertigungshalle zu schaffen.
-
1958
Verkaufsmaterialien in den 50er Jahren
-
1955
Ein Wendepunkt in der Geschichte der Firma HIRTH tritt ein, als Bruno Hirth senior erkennt, dass sich aufgrund der raschen Entwicklung und Motorisierung der Landwirtschaft ein neuer Bedarf an landwirtschaftlichen Geräten ergibt. Die Firma spezialisiert sich daraufhin vollständig auf den Fahrzeugbau, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Gesellen wurden eingestellt und Ende der 1950er Jahre wurden die ersten Kipp- und PKW-Anhänger gebaut. Kurz darauf folgten auch schon die ersten Anhänger für LKW.
-
1953
Die Ursprünge des Unternehmens liegen in einer kleinen Schmiede, die von Bruno Hirth senior gegründet wird. Anfangs werden hier vor allem Hufschmiede- und Schlosserarbeiten ausgeführt.